Volleyball
Die Volleyball-Abteilung der LG Viersen
Volleyball kam im Jahr 1999 als neue Abteilung zur Leichtathletik-Gemeinschaft Viersen hinzu. Und wie die Zeit vergeht: im nächsten Jahr, 2024, werden wir 25 Jahre alt in der LGV gewesen sein!
Unser Verein ist seit 2005 Mitglied im Westdeutschen Volleyball-Verband (WVV) und nimmt seitdem am Spielbetrieb teil.

Unsere Volleyball-Abteilung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten von einer kleinen Gruppe zu einer große Abteilung entwickelt.
In der laufenden Saison 2022-2023 sind wir aktiv mit 12 Teams im Spielbetrieb:
- mit sechs Jugendmannschaften: U14 mixed, w U16, w/m U18 und w/m U20,
- mit zwei Frauen-Mannschaften in der Bezirksklasse,
- mit einer Männer-Mannschaft in der Bezirksliga und nicht zuletzt
- mit drei Hobby-Mixed-Team im Breiten- und Freizeitsport-Bereich (BFS, „Hobby-Liga“).
In der Saison 2021-2022 haben wir uns so vergrößert und alle waren so spielbegeistert, dass wir sechs Jugend-Teams und drei Erwachsenen-Teams im Spielbetrieb gemeldet hatten: ein gemischtes Team U14, je ein weibliches Team U16, U18 und U20 und je ein mänliches Teams in den Altersklassen U16 und U20, zusätzlich zu drei Hobby-Mixed-Mannschaften. Ein Frauen- und ein Herren-Team Bezirksklasse/ Bezirksliga konnten wegen der Corona-Pandemie nicht mehr rechtzeitig angemeldet werden.
Derzeit hat die Volleyball-Abteilung eine Größe von über 150 Spielern und Spielerinnen erreicht, darunter mehr als 70 Jugendliche.

Im Jugendbereich zeigen sich nach mehr als 15 Jahren kontinuierlichem Aufbau nachhaltige Erfolge im Spielbetrieb. Im Erwachsenenbereich begannen wir ab 2015 wieder mit dem Aufbau und befinden uns nun im Aufwind mit eine Frauen- und bis zu drei Hobby-Mixed-Mannschaften (2021).
Trainingskonzept
Unser Training und die darin vermittelten Inhalte richten sich nach dem Rahmentrainings-konzepts des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV).
Das Ziel der ersten Trainingsstufe im Anfängerunterricht ist es, den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die wichtigsten Grundtechniken des Volleyballs zu vermitteln, die für die Spielfähigkeit nötig sind: der Aufschlag, das obere Zuspiel (Pritschen) und das untere Zuspiel (Baggern).
Etwas später kommen die anderen Techniken sowie Spieltaktik und Spielsysteme hinzu, die zur Beherrschung des Kleinfeld-Volleyballs bis zum Spiel 6 gegen 6 führen. Und natürlich vermitteln wir auch Spaß und Freude am Spiel und Teamgedanken.
Das Training der Spielerinnen und Spieler wird zurzeit von Hartmut Banniza, Humberto Montenegro, Anja Noack, Detlef Loose und Ahmadou Zourmba (bis Februar 2022) durchgeführt.
Die aktuellen Trainingszeiten und die Sporthallen, wo wir trainieren, sind in der Rubrik Trainingszeiten zu finden.
Entwicklung der Bereiche Jugend und Erwachsene
Beginn des Spielbetriebs im Breitensport
Seit der Saison 2004-2005 nimmt die Volleyballmannschaft der LG 47 Viersen an den Meisterschaften des Kreises Krefeld-Viersen im Westdeutschen Volleyballverband mit einer Mädchen-, einem Jungen- und einer aus Erwachsenen bestehenden Hobby-Mannschaft teil.
In dem Hobby-Mixed-Spielbetrieb, wo unser erster Einstieg in der Saison 2004 -2005 begann, werden in 3 bis 4 Staffeln Platzierungsrunden ausgespielt, wobei die jeweils erstplatzierten Teams der Staffeln in die nächst höhere Staffel aufsteigt. Die Mannschaft der LG Viersen konnte sich nach 3 Jahren Zugehörigkeit, in der 2. Staffel etablieren. Nach deren Auflösung kamen erst wieder ab dem Jahr 2011 Hobby-Liga-Teams zustande.
Der Ausbau beginnt – die Jugend tritt an

Seit mehr als 15 Jahren setzen wir auf die kontinuierliche Jugendarbeit und richten unseren Blick auf die Zukunft: Mit mindestens drei Jugend-Teams im Volleyball-Spielbetrieb ist die LG Viersen in unserem Volleyball-Kreis etabliert.
Mitte des Jahres 2004 entstand die Idee, die Nachwuchsarbeit für Volleyball-interessierte Jugendliche ab 10 Jahren in Viersen zu fördern. Unser angestrebtes Ziel war, im Laufe von 2004 und 2005 Jugendmannschaften aufzubauen, um ab der Saison 2005-2006 in der Bezirksliga mit je einer Jungen- und Mädchenmannschaft anzutreten.
Im September 2004 hatte sich ein Kreis von über 10 Jungen und Mädchen für die Volleyball-gruppe angemeldet, so dass wir ab Oktober 2004 von der Stadt Viersen die Sporthalle Dechant-Stroux-Strasse erhielten, um hier den Schülern die Grundkenntnisse des Volleyballspiels zu vermitteln.
Die Resonanz war so groß, dass kurz nach dem Start die Volleyballgruppen auf 25 Jugendliche angewachsen waren. Wir mussten uns nach einer größeren Halle umsehen, um für die Kinder und Jugendlichen altersgerechte Gruppen bilden. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Sportamt konnten wir nach den Osterferien 2005 in die Sporthalle an der Nauenstrasse wechseln.
Acht Jahre später, in der Saison 2013-2014 haben wir vier Jugend-Teams im Spielbetrieb gemeldet: vier weibliche Teams in den Altersklassen U14, U16, U18, und U20. Die Jugend ist seitdem ein fester Bestandteil der Volleyball-Abteilung.
Weitere acht Jahre später, in der Saison 2021-2022, und trotz Corona-Pandemie, konnten wir sechs Jungendteams, je eins in den Altersklassen U14mixed weibliche U16, U18, U20 und männliche U16 und U20.
Unsere Erfolge
Erwachsenen-Teams: Frauen, Männer und Hobby Mixed
Unsere Frauenmannschaft spielt seit Saison 2019-2020 in der Bezirksklasse. Das Team ist seit der Saison 2016-2017 kontinuierlich von der Kreisklasse in die Bezirksklasse aufgestiegen. In der Saison 2019-2020 erreichten sie den 6. Platz. Das Frauenteam bewegt sich im oberen Mittelfeld.
Für den Spielbetrieb 2021- 2022 konnten wir leider wegen der Corona-Pandemie keine Damen- und Herren-Teams Bezirksklasse/ Bezirksliga nicht mehr rechtzeitig anmelden.
Im Breitensportbereich stellten unsere Erwachsenen-Teams mit dem ersten Hobby-Liga-Frauen-Team in den Saisons 2012-2013 und 2013-2014 zweimal die Meistermannschaft. Die Spielerinnen der zweiten Mannschaft erreichten die Plätze 2 und 3, bevor das Frauenteam in den Leistungsspielbetrieb ging.
Unsere Hobby-Mixed-Teams spielen mit viel Spaß und Einsatz in ihren Staffeln. Wir erreichten in der Saison 2019-2020 den 5. Platz. Und wir freuen uns auf die kommende Saison 2021-2022: Da starten wir mit drei Hobby Mixed Teams: ein Team in Staffel eins, zwei Teams in Staffel drei.
Unsere Jugendmannschaften feiern schöne Erfolge
Die U20-Teams wurden in der Saison 2013-2014, 2014-2015, 2016-2017 und 2019-2020 erster und somit Meister in der Bezirksliga-Staffel des Volleyball-Kreises Krefeld-Viersen. In den Saisons 2015-2016, 2017-2018 und 2018-2019 belegte die U20-Teams den zweiten Platz in der Meisterschaft. Die U20-Teams sind im oberen Drittel der Tabelle zu finden.
Unsere U18-Mädchen sind ähnlich erfolgreich. In der Saison 2012-2013 belegte sie den 3. Platz in der Meisterschaft. Im folgenden Jahr wurde sie zweiter. In der Saison 2014-2015 schafften die Mädels es, ohne Punktverlust Meister in ihrer Staffel zu werden. Auch in der Meisterschaft 2015-2016 zeigten die Volleyballerinnen eine hervorragende Leistung und wurden mit dem 2. Platz belohnt, um dann in 2017-2018 den ersten Platz zu erreichen. In der Saison 2019-2020 belegten sie den 4. Platz. Mit dem U18-Team belegen wir das obere Feld in der Meisterschaft.
Unsere U16-Spielerinnen sind nicht minder erfolgreich. In der Saison 2011-2012 belegten sie den 2. Platz. Im folgenden Jahr wurden sie Meister. Da die Mannschaft danach neu aufgebaut wurde, belegten sie in der Saison 2013-2014 den 4. Platz und in der Saison 2014-2015 den 5. Platz in der Meisterschaft. Und auch unsere jüngste U16 belegte in ihrer zweiten Saison 2018-2019 den 2. Platz in ihrer Staffel. In der Saison 2019-2020 hatten wir etwas Pech, so dass wir trotz guter Leistung auf dem 6. Platz landeten. Mit dem U16-Team belegen wir mindestens das Mittelfeld in der Meisterschaft.
Unsere U12-, U13- und U14-Mädchens bildeten von 2010 bis 2015 die starke Basis für die Fortführung unsere Teams. Diese Mannschaften belegten in den Saisons gute mittlere Plätze und haben eine große Spielerfahrung erworben, die sich in ihrem Einsatz der nächsten Jahre zeigt.

Leider kommen in den Jahren 2015-2020 nicht mehr genügend Mädchen oder Jungen zusammen, um U14-Teams für Mädchen und Jungen getrennt aufzubauen. Aber die Corona-Pandemie ändert alles …
So haben wir ein gemischtes U14-Team in der Saison 2021-2022 im Spielbetrieb. Somit fangen unsere Jüngsten in einem U14-Team an, und nicht mehr in der U16 wie in den Vorjahren.
Und möglicherweise schaffen wir es, U12- und U13-Teams in den nächsten Jahren direkt aufzubauen, wie während der Jahren 2011 -2013!
Seit August 2020 interessieren Jungen sich wieder für das Volleyball-Spiel. Allmählich bauen wir eine Jungen-Mannschaft auf, die voraussichtlich in der kommenden Saison 2021 – 2022 am Spielbetrieb teilnehmen kann.
Ausblick
Die Attraktivität des Volleyballs ist insbesondere bei den Mädchen ungebrochen. In der weiblichen und männlichen Jugend U14, U16, U18 und U20 trainieren über 70 Mädchen und Jungen und in den Erwachsenen-Teams über 50 Spielerinnen und Spieler regelmäßig. Die älteren Mädchen können auch als Teil der Frauenmannschaft spielen oder sie unterstützen die Frauen- oder Hobby-Mixed-Teams. bei den Jungen ist auch eine Unterstützung der Männer- oder Hobby-Mixed-Teams möglich.
Durch Ausbildung und Studium „verlieren“ wir zwar immer wieder etliche gute Spielerinnen, zum Teil an renommierten Vereine. Dennoch können wir seit der Saison 2015-2016 kontinuierlich Teams aus der nachfolgenden und neu hinzugekommenen Spielerinnen die Teams der weiblichen Jugend U16-, U18- und U20- sowie der Frauen-Mannschaft aufbauen. Mit den neuen männlichen Jugendteams werden wir uns ebenfalls darum bemühen, sie in den Teams der Männer- und Hobby-Mixed-Teams einzubeziehen.
Und wenn die älteren Mädchen und Jungen sowie die jungen Erwachsenen in der Umgebung wegen Ausbildung oder Studium bleiben oder gar zurückkehren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in unserer Frauenmannschaft oder im Hobby-Liga-Mixed-Team weiter Volleyball zu spielen.
Trotz Corona-Pandemie und mit spielbegeisterten Jungen haben wir zwei Jungen-Mannschaften aufgebaut, die als männliche U16- und männliche U20-Teams in der laufenden Saison 2021 – 2022 am Spielbetrieb teilnehmen.
Bei den jüngsten Mädchen- und Jugendteams sind U12-Spielerinnen und Spieler dabei, das Spiel zu lernen! Die Zukunft hat begonnen.
Nothing hits the floor! One team!