Bezirksliga weibliche U16-Teams
Unsere U16-Teams haben eine lange Tradition bei der LGV, denn seit dem Jahr 2004 haben wir eine U16-Mannschaft im Spielbetrieb. Manfred Schelkes leitete damals in 2004-2005 die allererste U16-Mannschaft an. Humberto Montenegro trainierte das nachfolgende zweite U16-Team der LGV ab der Saison 2007-2008. In der Saison 2010-2011 kam die erste U16, die aus der U14-Mannschaft hervorgegangen war.
Aktuelles U16-Team
Das ist das Team der Saison 2022-2023 an ihrem Spieltag am 10.09.2022. Die Corona-Pandemie wird für beendet erklärt, die Saison läuft normal weiter. ONE TEAM!

Saison 2021-2022 – Die 2. Corona-Saison
Das U16-Team in der Corona-Pandemie-Saison 2021-2022 zeigen die Bilder unten.
Wie schnell die Zeit vergeht, heute noch U16, morgen schon U18. Einige von uns werden in der nächsten Saison nicht mehr in der U16 spielen können.
Saison 2020-2021 – die abgebrochene Saison wegen Corona-Pandemie
Es gibt fast kein Bild der Mädchen-Mannschaft von dieser Saison. Die Spielerinnen wachsen aus der U16 heraus, ohne viel gespielt zu haben 🙁 .
Sie bilden die U18- und U20-Teams der Saison 2021- 2022 im zweiten Jahr der Corona-Pandemie, wo eine Spielsaison statfinden kann.
In der Saison 2020-2021 konnten sie nur den ersten Spieltag 04.10.2020 mit Anja als Coach bestreiten. Danach wurde die Saison abgebrochen 🙁 .
Herzlichen Dank an die Spielerinnen, die dabei waren: Kaya, Destan, Nora, Behice, Elif, Rüveyda, Lara T., Sena Y., Lili, Nena, Luzy. Und alles Gute für die Mädchen, die nicht mehr in der neuen Saison dabei sind.
Saison 2019 – 2020
Das Team schlug sich wacker durch. Wer hätte gedacht, dass die nächste Saison (2020 – 2021) wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden würde …

hinten: Destan, Behice, Luzie; vorne: Veya, Paulina, Lamija. Es fehlt Ann-Sophie
Newcomer of Saison 2018 – 2019
Newcomer of the Year – Die Mädchen des U16-Teams haben sich in ihrer zweiten Saison 2018 – 2019 sich sehr gut etabliert: Die U16-Mannschaft belegte den zweiten Platz in ihren zweiten Saison! Viele von Ihnen spielten zusätzlich in der U18 mit.

Von links: Celia, Aicha, Tamara, Destan, Heidi, Dilay, Ann-Shopie, Lamija. Vorne: Sara
Rückblick
In der Saison 2017– 2018 kommen 10 Mädchen zusammen, die in der U16-Mannschaft in der Bezirksliga mitspielen wollen. Humberto Montenegro übernimmt gerne diese Aufgabe. Die Mädchen belegen in ihrer ersten Saison den vorletzten Platz, wobei sie viel Spaß und Freude am Spiel hatten: Nothing Hits the Floor!

Von links: Tamara, Sara, Heidi, Lamija, Dilay, Safia, Hedda, Ann-Shopie, Destan
Zu Beginn der Saison 2016– 2017 musste Humberto Montenegro leider die U16-Mannschaft zurückziehen, da drei Mädchen kurzfristig ausgestiegen sind, so dass das Team nicht mehr über die Mindestanzahl an Spielerinnen verfügte.
Ab Saison 2016– 2017 trainiert Hartmut Banniza weiter das U16-Team, das sich aus den bisherigen und neuen Spielerinnen besteht. Nach einer erfolgreichen Saison belegt die Mannschaft den 2. Tabellenplatz.


In der Saison 2015 – 2016 übernimmt Hartmut die U16-Mädchen von Kristina und Olivia, die ihre Ausbildung und Studium beginnen. Die Mannschaft belegte in ihrer Staffel zum Ende ihrer zweiten U16-Saison den 2. Tabellenplatz.

In der Saison 2014-2015 führen Kristina und Olivia die ehemaligen U14-Mädchen zum ersten Mal in der U16-Altersklasse. Sie hatten zum größten Teil seit der U13-Altersklasse zusammengespielt. Die Mannschaft belegte in ihrer Staffel zum Ende ihrer ersten U16-Saison den 5. Tabellenplatz.

In der Saison 2012-2013 übenimmt Humberto das Training der U16 und konsolidierte das Team aus Mädchen, die bis dahin auch in U14- und U16 Teams gespielt hatten. Das ist ihre letzte Saison als U16-Mannschaft, bevor sie als U18-Team spielen.

Saison 2011-2012: Ein neues Team formiert sich mit Ulla Höftmann als Trainerin und aus der älter gewordenen U14 -und jüngeren U16-Spielerinnen.

Hinten von links: Belinda, Ayse, Leonora, Fatima.
Vorne von links: Pia, Hanne, Jessica. Es fehlt Ulla.
Da auch die Begeisterung der Eltern für die Jugendarbeit zunimmt, setzte Humberto Montenegro seine Aufgabe als Trainer der U16-Mädchen mit solcher Begeisterung fort, dass er sich bis zum Jahr 2010 zum Trainer mit C-Lizenz erfolgreich fortbildete.
In der Saison 2009-2010 spielen die U16- Mädchen unterstützt durch Spielerinnen der U14-Mannschaft.

Hinten von links: Seren, Shirin, Sophie, Jessica. Vorne von links: Beyza, Didem, Pia, Humberto
Die U16-Mannschaft in ihrer ersten Saison 2008-2009. Humberto Montenegro trainierte das zweite U16-Team der LGV Volleyball-Abteilung ab der Saison 2008-2009.

Von links: Alina, Wiebke, Elena S., Joy, Olivia, Maren, Elena W., Kristina, Svenja. Vorne: Jessie
Humberto Montenegro, der auch in der Hobby-Mixed-Mannschaft der LG Viersen spielt, übernahm in 2007 dann das Training dieser neuen U16-Gruppe. In den folgenden Monaten wuchs die Anzahl auf 12 Spielerinnen, so dass für die Saison 2008-2009 ein U16-Team für die Bezirksliga des Volleyballkreises Ruhr gemeldet wurde.
Manfred Schelkes leitete in der Saison 2004-2005 die erste U16-Mädchenmannschaft an. Stefan Mammertz (Hobby-Mixed-Spieler) kümmerte sich parallel um die Jungen, die Interessen amVolleyball haben.

Manfred Schelkes leitete in der Saison 2004-2005 die erste U16ab Mannschaft an. Manfred Schelkes und Stefan Mammertz kümmerten sich in den ersten Jahren um die Mädchen und Jungen, die Interessen an das Volleyball-Spielen

Unsere allererste weibliche Jugendmannschaft ab 2004